JSON Generatoren, Open Source und Katzen
Eigentlich wollte ich in diesem Video für meine Masterarbeit einen neuen JSON Generator entwickeln bzw. einen bestehenden weiterentwickeln. Aber wie es in der in der Entwicklung nunmal immer ist, nimmt das Ganze dann doch wieder eine andere...
geschrieben von Felix Beuster am in WebentwicklungHTTPS für meine Websites mit Let's Encrypt und Virtualmin
Vor ein paar Tagen habe ich diese und alle meine Webseiten umgestellt, sodass alle Anfragen über HTTPS, sprich SSL, laufen. Auf dem Weg zu einem verschlüsseltem Internet und...
geschrieben von Felix Beuster am in WebentwicklungTransformation von NoSQL-Daten (JSON) in relationale Datenbanken
In diesem Semester habe ich mein Bachelor-Studium an der Universität Rostock mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, die sich damit befasst hat JSON Daten in ein relationales Datenbankschema zu übertragen. Sowohl...
geschrieben von Felix Beuster am in WebentwicklungJavaScript in JavaScript einbinden mit JS Build
Die Menge an JavaScript in meinem Blog ist relativ überschaubar, aber in meinem Praktikum hier in den USA arbeite ich fast ausschließlich in JavaScript. Die dort eingesetzte Menge wäre in einer einzelnen Datei nicht mehr zu überblicken. Und es...
geschrieben von Felix Beuster am in WebentwicklungImage-Sprites, Vorteile und Nachteile
Webseiten auf Geschwindigkeiten zu optimieren sollte auch in Zeiten von DSL 100,000, Glasfaser oder was auch immer der Provider gerade anbietet, nicht unterschätzt werden. Auch mobil sind stetig mehr Nutzer online. Und in diesem Bereich haben wir...
geschrieben von Felix Beuster am in WebentwicklungFavicon Praxisbericht
In diesem Artikel soll das Favicon thematisiert werden, das kleine Bild, das innerhalb des Tabs oder bei den Lesezeichen mit abgespeichert wird. Von der einstigen Strategie, dass eine favicon.ico ausreicht, haben wir uns dank großer Gerätevielfalt...
geschrieben von Felix Beuster am in Webentwicklung- Zurück
- 1
- Vor